
Burnout Prävention
Die glasklar Einführung
Gelassenheit statt Burnout
Zielsetzung
Für eine gesunde Leistungsfähigkeit kommt es auf sorgsames Selbstmanagement an: Stressoren erkennen, Anforderungen regulieren und stressmindernde Fertigkeiten nutzen. Der Workshop beleuchtet die Unterschiede zwischen „brennender“ Herausforderung und „ausgebrannter“ (Selbst-)Überforderung, sensibilisiert für die Warnsignale und informiert über Gegenstrategien auf individueller und Führungsebene.
Inhalte
- Einführung in das Thema, arbeitspsychologische, gesundheitliche und gesellschaftliche Implikationen
- Biopsychosoziales Stressmodell
- Warnsignale erkennen und einschätzen (Burnout-/Stressfaktoren)
- Individuelles Risikoprofil (Burnout-Test, Selbstbeobachtung)
- Differenzierung externer und interner Bedingungen
- Maßnahmenkatalog zur Prävention und Bewältigung manifester Symptome (Stressvorbeugung und -bewältigung, Zeit- und Selbstmanagement, Abgrenzung, Work-Life-Balance)
- Führen als Burnout-Prophylaxe
Nutzen
Prävention burnout-kritischer Bedingungen, Gesundheitsförderung, Wiederherstellen und Erhalten individueller Leistungs- und Teamfähigkeit, Stärkung des Humankapitals
„Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in klein-/mittelständischen Unternehmen
Format und Dauer
Einzelseminar inhouse / Gruppenseminar bis zu 10 Teilnehmer extern, ½ Tag
Kosten
180 Euro + MwSt. pro Person (inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Imbiss)
Für Unternehmen nach Vereinbarung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Jörg Pscherer: kontakt@glasklar-beratung.de